Bartkämme und Bartbürsten
Die Bartkämme und Bartbürsten von Hans Kniebes sind unverzichtbare Werkzeuge für die tägliche Bartpflege. Mit höchster Präzision und aus erstklassigen Materialien gefertigt, helfen diese Accessoires, das Barthaar zu entwirren, in Form zu bringen und zu pflegen – für ein gepflegtes und stilvolles Erscheinungsbild.
Dank ergonomischer Formen und langlebiger Verarbeitung gleiten die Bartkämme mühelos durch das Haar, während die Bartbürsten die natürlichen Öle gleichmäßig verteilen und so für Geschmeidigkeit und Glanz sorgen. Jedes Stück spiegelt die langjährige Handwerkskunst von Hans Kniebes wider, die Tradition und Innovation zu hochwertigen Pflegeprodukten vereint.
Ob voller, markanter Bart oder dezent gepflegter Look – mit den Bartpflege-Accessoires von Hans Kniebes wird die tägliche Routine zu einem Erlebnis, das Stil und Pflege auf höchstem Niveau verbindet.


Die Kämme werden aus den sorgfältig ausgewählten Hörnen des Wasserbüffels (bubalus bubalis) aufwändig von Hand gefertigt. Zur Verwendung kommen vornehmlich die Hörner von Büffeln, die sechs bis sieben Jahre alt sind, denn diese zeichnen sich durch eine ausreichende Größe, stabile Struktur und ansprechende Maserung aus. Dabei macht die immer wieder andere und unterschiedliche Zeichnung des Horns jeden einzelnen Artikel zu einem Unikat. Um das Büffelhorn dehn- und verformbar zu machen und in flache Platten biegen zu können wird es vorsichtig erhitzt. Anschließend weden die Büffelhörner mit aufwändigen, traditionellen Handwerkstechniken auf Form zugeschnitten. Die ausgeschnittenen Freiräume zwischen den breiten Zähnen des Kamms enden dabei nicht gerade, sodern laufen schräg in den Steg aus. Diese Fertigungstechnik nennt man Karlieren. Der Kamm gleitet besser durch das Haar und die Gefahr, Haare zu beschädigen ist deutlich geringer. Zulezt werden die Kämme sorgsam in drei Schritten poliert. Dabei wird die Oberfläche der Kämme im dritten und letzten Schritt mit einem feinen Polierrot und Bienenwachs glanzpoliert. Maße: 115 x 42 mm "Echt Horn" ist ein Naturprodukt: Farbe und Maserung variieren bei jedem einzelnen Horn und jedem einzelnen daraus von Hand verarbeitetem Artikel. Daher können wir Ihnen nicht gewährleisten, diesen Artikel wie abgebildet zu liefern. Die oben angegebene Abmessung ist Referenzangabe. Die Abmessung kann in einer Bandbreite von ca. 5 mm abweichen.

Die Kämme werden aus den sorgfältig ausgewählten Hörnen des Wasserbüffels (bubalus bubalis) aufwändig von Hand gefertigt. Zur Verwendung kommen vornehmlich die Hörner von Büffeln, die sechs bis sieben Jahre alt sind, denn diese zeichnen sich durch eine ausreichende Größe, stabile Struktur und ansprechende Maserung aus. Dabei macht die immer wieder andere und unterschiedliche Zeichnung des Horns jeden einzelnen Artikel zu einem Unikat. Um das Büffelhorn dehn- und verformbar zu machen und in flache Platten biegen zu können wird es vorsichtig erhitzt. Anschließend weden die Büffelhörner mit aufwändigen, traditionellen Handwerkstechniken auf Form zugeschnitten. Die ausgeschnittenen Freiräume zwischen den breiten Zähnen des Kamms enden dabei nicht gerade, sodern laufen schräg in den Steg aus. Diese Fertigungstechnik nennt man Karlieren. Der Kamm gleitet besser durch das Haar und die Gefahr, Haare zu beschädigen ist deutlich geringer. Zulezt werden die Kämme sorgsam in drei Schritten poliert. Dabei wird die Oberfläche der Kämme im dritten und letzten Schritt mit einem feinen Polierrot und Bienenwachs glanzpoliert. Maße: 96 x 33 mm "Echt Horn" ist ein Naturprodukt: Farbe und Maserung variieren bei jedem einzelnen Horn und jedem einzelnen daraus von Hand verarbeitetem Artikel. Daher können wir Ihnen nicht gewährleisten, diesen Artikel wie abgebildet zu liefern. Die oben angegebene Abmessung ist Referenzangabe. Die Abmessung kann in einer Bandbreite von ca. 5 mm abweichen.

Die Kämme werden aus den sorgfältig ausgewählten Hörnen des Wasserbüffels (bubalus bubalis) aufwändig von Hand gefertigt. Zur Verwendung kommen vornehmlich die Hörner von Büffeln, die sechs bis sieben Jahre alt sind, denn diese zeichnen sich durch eine ausreichende Größe, stabile Struktur und ansprechende Maserung aus. Dabei macht die immer wieder andere und unterschiedliche Zeichnung des Horns jeden einzelnen Artikel zu einem Unikat. Um das Büffelhorn dehn- und verformbar zu machen und in flache Platten biegen zu können wird es vorsichtig erhitzt. Anschließend weden die Büffelhörner mit aufwändigen, traditionellen Handwerkstechniken auf Form zugeschnitten. Die ausgeschnittenen Freiräume zwischen den breiten Zähnen des Kamms enden dabei nicht gerade, sodern laufen schräg in den Steg aus. Diese Fertigungstechnik nennt man Karlieren. Der Kamm gleitet besser durch das Haar und die Gefahr, Haare zu beschädigen ist deutlich geringer. Zulezt werden die Kämme sorgsam in drei Schritten poliert. Dabei wird die Oberfläche der Kämme im dritten und letzten Schritt mit einem feinen Polierrot und Bienenwachs glanzpoliert. Maße: 95 x 37 mm "Echt Horn" ist ein Naturprodukt: Farbe und Maserung variieren bei jedem einzelnen Horn und jedem einzelnen daraus von Hand verarbeitetem Artikel. Daher können wir Ihnen nicht gewährleisten, diesen Artikel wie abgebildet zu liefern. Die oben angegebene Abmessung ist Referenzangabe. Die Abmessung kann in einer Bandbreite von ca. 5 mm abweichen.
